Schweller Reparatur

Nach unserem Herbsturlaub 2012 sollte eigentlich unser Duc nur noch neues Getriebeöl erhalten um anschließend den wohlverdienten Winterschlaf antreten zu können. Unterhalb der Beifahrertür hatten sich Roststellen gebildet.Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, es wäre ein neues Blech eingeschweißt worden. Nun sind da Rostlöcher drin.
Ist nicht die beste Aufnahme aber zu erkennen.


Dann, ein paar Tage später, kam der Anruf der Werkstatt. Ich sollte doch am Besten selber vorbei fahren um mir das anzusehen. Da war mehr zu machen als von außen zu sehen war. Ich also ins Auto und zur Karosserie Werkstatt die die Sache machte.

Und so sah es aus:


Nicht nur das äußere Blech war Schrott, auch die inneren Bleche waren verrostet. Der Hammer aber ist, das dunkle Teil auf dem unteren Bild ist ein fein säuberlich über die verrosteten Teile drüber geschweißter Blechkasten! 
So konnte man bei der Besichtigung des Fahrzeugs seinerzeit natürlich keinen Rost sehen!

Auch die Wagenheber Aufnahme war verrostet.

Hier die untere Ecke des Radkastens.

Der Türschweller mit dem äußeren Rest des Original Bleches. Das waagerechte Blech war mal vorhanden.

Um das zu reparieren mußten die Teile von Hand angefertigt werden.
Lt. Rechnung wurden benötigt:

1m2 1 mm Blech
0,4m2 2 mm Blech


Nach 2 Wochen am 2. November kam der Anruf das das Womo fertig ist. Da wir ein Saison Kennzeichen haben und seit dem31. Oktober nicht mehr fahren können mußte ich ein Kurzzeit Kennzeichen haben. Termin bei der Zulassungsstelle zu kriegen ist das größte Problem in Berlin. Am Donnerstag, 8.11. waren noch Termine frei. Also schnell einen Termin gebucht. Nun noch bei der Versicherung wegen der EVB Nummer die heute statt der Deckungskarte genutzt wird, angerufen und der nächste Schock. Die wollen für 5 Tage doch wirklich 80€ haben!
Zufällig im wohnmobilforum fand ich etwas darüber mit einem link zu einer Auktions Seite. Da kaufte ich die Versicherung für 34,60€. 10 Minuten später hatte ich die mail mit der EVB Nummer. Dann bei der Zulassungsstelle 10,50€ bezahlt, Nummernschilder anfertigen lassen 12,50€, zurück zur Zulassungsstelle, Stempel drauf. Fertig.
Am Tag drauf holte ich unseren Duc nach Hause.
Und so sah es dann aus.



Nun sieht unser Duc doch wieder gut aus und lt. dem Karosserie Meister werden wir die nächsten 8-10 Jahre hier auch keine Probleme mehr haben.
Ach ja, wen es interessiert, die Rechnung belief sich auf ca. 2.400€.