1 Woche on tour

Pfingstsamstag starten wir nach Oberkotzau bei Hof. 1 Woche Urlaub steht an. Auf dieser Tour bleibt unsere Küche kalt haben wir abgemacht.

Wir erreichen den Stellplatz nach ca. 4 1/2 stündiger Fahrt. Plätze sind noch einige frei und wir suchen uns den Schönsten aus.

Nur so um die 250 m vom SP befinden sich die Schlossstuben in Oberkotzau. Ein Gasthaus mit deutscher Küche. Was wir dort verspeisten seht Ihr auf den folgenden Bildern.

paniertes Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes frites als "Bauernschnitzel" für die Magd hier mit 2 Spiegeleiern

paniertes Schweineschnitzel Wiener Art mit hausgemachtem Karoffelsalat als "Bauernschnitzel" für den Knecht mit 2 Spiegeleiern

Schweinerückensteak vom Grill mit frischen Champignons in Rahmsoße

Spanferkel vom Smoker mit Pommes

Richtig satt und bereit für's Bett ging es zurück zum Womo.

Pfingstsonntag Morgen.

Wo gibt es hier an einem Sonntag und dann noch am Pfingstsonntag Brötchen?

Ich fand einen Bäcker im Internet der auch Sonntags geöffnet haben soll.

Bei viel Regen, (strömender Regen war es noch nicht) machte ich mich auf den Weg dorthin und fand auch den Bäcker doch der war geschlossen.

Aber hier gibt es noch nette, freundliche Menschen denn ein Auto hielt an, Fenster runter und der Gute sagte beim Edeka wird der Bäcker heute wohl geöffnet haben. Vielen Dank!

Nach so 4-500 m erreichte ich diesen Bäcker der auch geöffnet war. Mit Brötchen kam ich nun bei strömenden Regen wieder zum Stellplatz.

Frühstücken und weiter ging es nach Bad Berneck. Schönes Städtchen nur leider waren die Plätze auf dem kostenlosen SP alle belegt und so ging die Fahrt weiter nach Kulmbach.

Der SP befindet sich in einem abgetrennten Teil eines Großparkplatzes. Strom gegen Gebühr ebenso wie Wasser. V/E vorhanden. Mit einer Spende von 3 € für 1 Nacht sehr günstig. Nicht weit von der Altstadt entfernt.

Auf dem Weg in die Altstadt kamen wir am Gasthaus zur Birke vorbei und nach dem Studieren der Speisekarte war klar wo gegessen wird.

Hausgemachte Käsespätzle 

Roulade mit Klößen und Blaukraut 

Fränkischer Sauerbraten mit Semmeltaler und Blaukraut

Auf dieser Tour durch Franken durfte natürlich nicht der SP vom Brauerei Gasthof Reichold ausgelassen werden.

Speisekarte kennen wir und so langsam wird es langweilig.

 

Dennoch eine kleine Anekdote:

Unser Lieblingsplatz oben in der Kurve war frei und schon war er unser für die kommende Nacht. Wie immer war Kater Leo als Erster an seiner Leine draußen. Nachdem wir den Strom angeschlossen hatten machten wir uns auf den Weg zum 1. Bier und zahlen des SP. 

Wir gingen über den Rasen, vorbei an unserem Nachbarn mit einem ganz neuen Phoenix. Da erschien in der Aufbautür die Herrin des Phoenix und erklärte, wir dürften dort nicht stehen bleiben denn ihr Mann besitze einen Jagdhund und der Hund würde die Katze zerfleischen.

Meine Antwort, unser Kater ist kein gewöhnlicher Kater sondern ein Jagdkater und warte nur auf den Jagdhund. 

Wir gingen weiter.

Die Herrin des Phoenix wurde bis zu unserer Abfahrt nicht wieder gesehen.

Hund und Herrchen aber waren ganz normal.

Tags drauf starteten wir nach Aschbach zum SP von Concorde.

Hier ist nicht die Geburtsstätte unseres Ducs denn der wurde noch im alten Werk in Zellingen gebaut.

Nach einem Spaziergang durch den Ort und lesen der Öffnungszeiten an der Sportplatz Gastronomie (Dienstag geschlossen) entschieden wir uns weiter nach Hammelburg zu fahren.

 

Der SP befindet sich am Rand eines Parkplatzes. Nachts sehr ruhig. Alles was man so braucht ist vorhanden.

Spaziergang in die Altstadt.

Park vom Wahrzeichen von Hammelburg, dem Roten Schloss

Marktplatz Hammelburg

Heute holten wir uns Döner!

 

In Hammelburg gab es die leckersten Brötchen auf dieser Tour beim Bäcker Schmitt

 

Ich bin der Schmitti - die Nr.1: Außen mit röscher, zartsplittriger und goldbrauner Kruste. Innen mit leicht malzigem, unverwechselbarem Geschmack.

Unser vorletzter Stopp war der neue SP in Wolfenbüttel.

In 2013 waren wir schon hier. Da noch auf dem alten, nicht schönen SP.

Nur gibt es den neuen SP.

Südlich des neuen Allwetterbades „Stadtbad Okeraue“, direkt am Ufer der Oker, liegt der komfortable Wolfenbütteler Wohnmobilpark mit 44 Stellplätzen. Die großzügigen Stellplätze mit den Abmessungen von 7 x 10 m sind mit Stromanschlüssen ausgestattet. Eine Toilettenanlage mit Duschen steht den Wohnmobilisten zur Verfügung. Der Park ist mit einer Entsorgungsstation für Schmutzwasser, Chemie-Toiletten sowie einer Frischwasserversorgung ausgestattet.

Die historische Innenstadt Wolfenbüttels ist zu Fuß in zehn Minuten zu erreichen. Das berühmte Wolfenbütteler Lessing-Theater befindet in Sichtweite.

2 Nächte verbrachten wir hier.

Essen kam vom Lieferdienst am 1. Abend. Superschnell und gut.

Am 2. Abend holte Felipe mit Fahrrad unser Essen vom China Mann. Auch gut und lecker.

Auf der anderen Strassenseite befindet sich eine Tanke. Hier gibt es Brötchen.

Kanus zu ausleihen für eine Fahrt auf der Oker.

Entsorgung sowie WC und Duschhaus

Ein paar Bilder aus der Stadt.

Freitag weiter nach Tangermünde.

 

 Abends zum Essen in den Ort.

Wo wir das letzte Mal zum Essen waren befindet sich nun ein neues kroatisches Restaurant.

Also hinein. Wir waren fast die Einzigen.

Die Speisekarte, und nicht nur eine, war schmierig außen auf dem Deckblatt. Der Kellner meinte die waren auf den Tischen draußen. Dann hätte man sie aber abwischen können!

Ebenso wie mein Messer. Da hingen noch Reste des vorigen Gastes dran.

2 von unseren 4 Messern der Bestecke hatten verbogene Spitzen.

Nein, wir stellten uns vor wie es in der Küche zugeht, nein danke.

Gegenüber betraten wir das gut besuchte griechische Restaurant. Freundliche und aufmerksame Bedienung, leckeres Essen!

Hier waren wir zufrieden.

Chiara's Essen, Crissis 

meins und Felipes.

Unsere letzte Nacht im alten Duc auf dieser Tour.

 

Noch einmal  Bilder unseres Duc. Dann geht es nach Hause.