Da diese Heizung ganz anders aufgebaut ist, die Luftschläuche sowie Wasseranschluss und Gas sind nicht mehr unten angeschlossen, baue ich einen neuen Boden ein. So bleiben der Gashahn und der Luftschlauch zum Wasser-/ Abwassertank an der alten Stelle und sind leicht erreichbar.
Hier liegen einige der Holzteile für den Boden noch so einfach herum.
Die Heizung reingestellt um zu sehen wie das so passt.
Noch ist nicht so klar wie die Luftschläuche hinten passen werden. Darum steht die Heizung noch schräg.
Das Bedienteil ist schon an der richtigen Stelle. Muß aber noch an 12V und an der Heizung angeschlossen werden.
Nun ist auch der Gas Anschluss verlegt und die Heizung befestigt.
Nun brauche ich für 2 Luftschläuche noch die 90 Grad Bögen. Weiterhin brauche ich Verbinder für die Kalt- und Warmwasserleitung.
Ostersamstag
Fritz B. besucht und die 90 Grad Bögen gekauft.
Weiterhin Schlauchverbinder, Schellen, neue Wasserschläuche.
Dumm nur, die 90 Grad Bögen passen nicht an die Luftauslässe der Heizung!
Ostersonntag
Bei 6 Grad im Womo die Heizung noch einmal ausgebaut um die Bögen zu befestigen.
Keine Chance! Die wollen da nicht rein.
Nach Recherche im Netz stellte ich nun fest das Fritz B. die falschen Bögen verkauft hat. Hatte dem Verkäufer gesagt das die Bögen direkt an die Truma Combi kommen sollen.
Aber so ein Verkäufer ist auch nur ein Mensch und weiß nicht alles was er wissen sollte. Er verkaufte mir 90 Grad Bögen für die Verlegung von Luftschläuchen. Die passen nicht an die Heizung.
Dienstag nach Ostern
Habe heute morgen die Teile bei www.womoserv.de bestellt. Da weiß ich das die richtigen Teile kommen.
Nun warte ich auf die fehlenden Teile.
Donnerstag
Super Service von www.womoserv.de !!!
Die Teile sind angekommen und es geht weiter.
Diese 90 Grad Bögen passen perfekt.
Heizung wieder eingebaut, Luftschläuche angepasst und mit den Luft Ausgängen an der Heizung befestigt.
Nun wurde es spannend denn ich schloss die Heizung ans Netz an.
Kurz darauf, noch die Einstellungen für Temperatur und Wasser aufheizen gemacht.
Leise arbeitet sie nun.
Stellte die Innentemperatur auf 22 Grad und werde in 1 Std. noch mal schauen ob die Temp. innen sowie das Wasser erhitzt ist.
Nicht alle 4 Lüftschläuche sind zu sehen.
Nun werden sie an der Heizung befestigt.
Fertig.
45 Min. später
Es ist schon warm allerdings erst 17 Grad von 9 Grad vorher.
Wasser ist auch warm. BESTENS!!!
Nun wieder die Holz- und Verkleidungsteile einbauen dann hat sich diese Sache erledigt.
Die 1. Nacht ist vorbei und ich bin begeistert.
Hatte gestern die Temperatur auf 22 Grad eingestellt und nach kurzer Zeit zeigte das Innen Thermometer 22 Grad an.
Stellte dann auf 13 Grad und heute Vormittag als ich ins Womo kam zeigte das Innen Thermometer exakt 13,1 Grad. So soll es funktionieren.
Update 03.10.2017
Nie wieder will ich die alte Heizung!
Während des Sommerurlaubs lief die Truma nur für Warmwasser.
Nun aber im Herbst heizt sie geräuschlos! Eingestellte Temperatur wird gehalten.
Die Alte hörte man anspringen und auch der Lüfter war laut.
Wir sind begeistert.
Uwe (Donnerstag, 15 Dezember 2022 17:01)
Nach dem ich den Beitrag gelesen habe,und meine Heizung im Hymer Camp öffter ausviel ,habe ich eine neue Truma Combi 4E eingebaut.
Marco (Mittwoch, 12 Januar 2022 21:14)
Klasse mit deiner neuen Heizung. Brauche auch eine neue und traue mir den selbsteinbau auch zu.Es scheint ja machbar zu sein.
Dirk Reufels (Mittwoch, 06 Mai 2020 12:27)
Hallo Klaus,
fahren ein altes WoMo Baujahr 1995 mit einer Truma 3400, die nun leider ihre letzten Tage erreicht hat.
Für den Austausch habe ich mich für die Truma Combi 6 entschieden. Der letzte entscheidende Punkt hierfür war Deine Doku über Deiner Heinzungseinbau. Echt Klasse gemacht! Dafür ernst gemeinte *****!
VG Dirk
Stefan (Montag, 01 April 2019 22:33)
Hi Klaus,
unsere C6000 gibt wohl auch den Geist auf und ich will eine Combi 6 einbauen. Haben einen 620XT, also nicht ganz den gleichen Aufbau.
Welches Innenmaß hat der Schrank in eurem Womo?
Hintergrund: Womo-Eicker sagt, das würde nicht passen. Da ich Deine Webseite gesehen habe, glaube ich ihm das aber nicht �.
VG, Stefan
Juerg (Sonntag, 24 Dezember 2017 08:01)
Hallo Klaus
Super Seite die du da hast. Ich bin gerade am Aufbau meiner Homepage und werde mir an einigem ein Beispiel von dir nehmen.
Allzeit gute Fahrt.
Gruss aus der Schweiz
Jürg
barnet (Dienstag, 25 April 2017 15:20)
Hallo Thomas,
da wir nur von April- Oktober fahren denke ich reicht die Heizung.
Die Combi 6 kostet ca. 200 €mehr und hat die gleichen Maße, mußt Du entscheiden.
Gruß aus Berlin
Klaus
Thomas K. (Dienstag, 25 April 2017 14:57)
Hallo
super dokumnetiert, sehr guter ausführlicher Bericht.
Habe den 720ST mit gleicher Heizung, Truma C6000. Ich fürchte bald wird mich auch dein Schicksal ereilen und eine neue Truma muss her.
Frage reicht die Combi 4 von der Leistung aus? Auch die Alkovenbeheizung? Ich war immer von der Truma Combi 6 ausgegangen als Ersatz. Deine Erfahrungen mit der Combi 4 interessieren mich.
Danke Thomas