Tachowelle auswechseln

Seit wir unseren Duc haben schwankte die Nadel des Tachos.
Das aber nur bei so um die 50-80 Std/km und störte nicht weiter.

Dann aber bei unserer Fahrt am Pfingstwochenende schlug die Nadel
bei einer Geschwindigkeit schon um 10 km herum wie wild. Zwischen 0 bis hoch zu über 140 schwankte sie
bis die Nadel dann letztendlich rechts unten hängen blieb.

Tacho tot aber der Kilometer Zähler lief weiter.
Verdacht fiel auf den Tacho selber da der km Zähler ja weiter zählte.
Also das Kombiinstrument ausgebaut.
Jeweils 1 Schraube links und rechts halten alles.
Nach dem Lösen der beiden Schrauben zog ich die Einheit vor und zog die Tachowelle durch zurückschieben der 
Halterung ab.
Ausgebaut habe ich diese Bilder hinterher gemacht.



Hier beide Seiten der Tachowelle



Nun waren die Stecker dran.


Oben auf dem Stecker muß die Rastnase gedrückt werden dann läßt sich der Stecker abziehen.



So sieht es nun ohne Kombiinstrument aus.
Jeden Stecker habe ich beschriftet um ihn auch wieder richtig raufstecken zu können.



Als ich mir das Instrument ansah, hatte sich die Nadel wieder bei Null eingefunden.
Nun wollte ich es wissen.
Also Bohrmaschine an den Tacho und los!
Siehe da, der Tacho zeigte wieder an und schwankte nicht.
Also nur die Tachowelle defekt.


Das war der einfache Teil des Wechseln. Nun mußte ich von unten ran denn die Tachowelle ist am Getriebe angeschlossen.
Um besser unter das Fahrzeug zu kommen nutzte ich die Keile.



Die WeIle in den Motorraum gezogen und den alten Hallgeber, der noch in der Welle eingebaut war, abgeschraubt.
An die alte Welle band ich mit einem Draht die neue Tachowelle. So konnte ich einfach die neue mit nach unten ziehen.


Hier ist die Welle am Getriebe geschraubt. Sehen kann man das nicht wenn man unter dem Fahrzeug liegt. Alles nur im Blindflug gemacht.




Nun auf den Bildern sehe ich auch warum meine Finger so schmierig waren.
Der Grund wird sein, die Mutter konnte ich per Hand lösen. Sie war nicht fest verschraubt und dadurch wird immer etwas Öl rausgedrückt worden sein.

Die neue Welle habe ich dann mit nem 27 er Maulschlüssel angezogen. War ne mühselige Arbeit. Schlüssel mit tasten auf die Mutter, nur ein kurzes Stück denn Platz hat es nicht.
Dann das Gleiche erneut bis irgendwann die Mutter festgezogen war.
Welle wieder an den alten Befestigungen angeklemmt, nun war das Schwierige erledigt.
Das Kombiinstrument mit Tachowelle verbunden, die Stecker wieder an die alten Stellen gesteckt,
Kombiinstrument an seinen Platz gedrückt und die beiden Schrauben wieder rein.
Fertig!!!

Den Duc von den Keilen runter und Probe gefahren. Tacho geht wieder!!!