hier die Kartusche die nicht
mehr ganz dicht scheint.
da aber der Einhebelmischer
nicht mehr der neueste ist und die Kartusche auch nicht so günstig ist entschied ich mich für einen komplett neuen Einhebelmischer.
So lag er dann vor mir, mußte
nur noch eingebaut werden.
Also an die
Arbeit!
Da ich nicht ohne das Spülbecken
zu entfernen an die Unterseite der Arbeitsplatte komme löse ich die 4 Schrauben die das Becken halten.
den Abflußschlauch abgeschraubt
und ich kann das Becken entnehmen.
Nun erst einen Blick unter die
Platte um zu sehen wie ich den Mischer abbauen kann
hinter den Warm- und
Kaltwasserleitungen sitzt schwer erreichbar die Mutter, die alles hält. Damit mir der Steckschlüssel nicht herunterfallen kann sicherte ich ihn mit einem Draht und löste die
Mutter.
Die Zulaufschläuche hatte ich
vorher entfernt
nur die Schellen gelöst und weit
nach unten geschoben denn die werde ich wieder verwenden
nun ist der alte Mischer
draußen
und der neue wartet auf den
Einbau.
Das Einbauen ist eigentlich
genau wie der Ausbau aber rückwärts
Bilder erklären sich
selbst.
Spülbecken rein, angeschraubt,
Sicherung der Wasserpumpe rein, Hahn auf Wasser läuft - fertig
Alles in Allem so um die
1 1/2 Stunden
benötigte ich dafür.