Reparatur Heizungsgebläse

Seit wir unseren Duc haben funktionierte die 3. Stufe des Gebläses nicht. Konnten wir aber mit leben.
Nun allerdings tut sich nichts mehr!
In keiner Stufe läuft es.
So machte ich mich daran den Fehler zu suchen um alles wieder in Gang zu bringen.

Handschuhfachklappe geöffnet, Verkleidung der Sicherungen abgenommen und die Sicherung ganz rechts geprüft. Dort sitzt sie, die Sicherung für's Gebläse. Die war hin. Neue Rein aber nichts passierte und die Sicherung brannte nicht durch.
Nun geht es ans Schrauben.
Zuerst muß die untere Verkleidung des Armaturenbretts auf der rechten Seite abgenommen werden. Wo sich die Schrauben dafür befinden hatte ich aus dem Etzold "So wird's gemacht" rausgesucht.
Dann liegt alles frei.


Pfeil Mitte zeigt auf den Motor, roter Pfeil auf den Vorwiderstand der ja gerne genommen wird wenn es um Defekte geht, hier ist er schon ausgebaut, zweifarbiger Pfeil auf das Relais für das Gebläse.

Den Vorwiderstand prüfte ich als Erstes und stellte fest, der ist ok.



Dann prüfte ich ob überhaupt Strom am Motor ankommt. Mit der Prüflampe dessen Minus ich am Zigarettenanzünder Minus abnahm stellte ich fest es kommt nichts an am Pluskabel des Steckers am Motor.
Nun ging es so richtig los mit dem zerlegen des Armaturenbretts.
Radio raus, die 2 Imbusschrauben vom oberen Teil mit Warnblinkschalter, Uhr und Miniablage rausgeschraubt, Drehschalter abgezogen sowie den Plastiknippel vom Luftregulierer Innen-/Außenluft abgezogen. Dann die 3 kleinen Schrauben die unter den Drehschaltern nach dem Abnehmen  erst zu sehen sind, abgeschraubt und noch 2 Schrauben unter dem Aschenbecher gelöst. 



So sieht es dann aus.


Auf dem Bild ist schon die weiße Verkleidung die die Lichtleiter enthält, entfernt.


Der Gebläseschalter befindet sich hier hinter und die Pfeile zeigen auf die Punkte an denen die Schrauben des Schalters entfernt wurden.


Nun wurde es fummelig denn viel Platz für die Finger hat man dahinter nicht. Den Stecker hatte ich aber bald runter. 

Hier ist der Stecker zu erkennen.


Am Stecker erkannte ich schon am mittleren Steckteil etwas Schwarzes.

Da muß ein neuer Gebläseschalter her aber erst mal sehen wie es im Innern aussieht. Mir einem Teppichmesser an den Klebestellen öffnete ich den Schalter.

So sah es aus.


Etwas geschmort hatte es am Kontakt für die 3. Gebläsestufe hier besser zu erkennen.


Auch den Reiter hatte es zerlegt.




Im Netz bei A. Augustin am Samstag abend den Schalter bestellt und Dienstag kam er per Post.



Nun baute ich alles wieder in umgekehrter Reihenfolge ein. Prüfte aber vorab, nachdem der Schalter angesteckt war ob es funktioniert und alle Stufen funktionierten. Dann macht das zusammen bauen doch Spaß.

Nun ist alles wieder zusammen und sieht wieder aus wie vorher.


Nur noch den Teppich saugen muß ich noch.