LED'S an der Markise

An einem schönen lauen Abend draußen vor dem Wohnmobil zu sitzen, bei einem guten Glas Rotwein und dabei noch lesen zu können ist doch was Feines.
Leider reicht dazu die Außenleuchte nicht aus und darum baute ich an die Markise Licht.


Ich bestellte mir in Hongkong 5m SMD Streifen sowie einen Funkschalter/ Dimmer.
Nach nur 2 Wochen erhielt ich die bestellten Teile und konnte mich an die Arbeit machen.
Gut verpackt der SMD Streifen. 60 SMD pro Meter und es sind die neueren SMD's 5050 die sollen 3x so viel Licht geben im Vergleich zu den älteren 3528ern.



Streifen ganz groß



Schnittmarkierungen erleichtern das Kürzen



Der Dimmer/Schalter mit Fernbedienung

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Nun soll es mit dem Einbauen losgehen. Vorab machte ich Überlegungen wie und wo der Anschluß an das Stromnetz erfolgen soll. Ungern will man ein Loch in die Wand bohren. Dann kam mir die Idee. Die Dunstabzugshaube! Die befindet sich unter der Markise unt hat duch eine Öffnung nach innen.
Anschauen wie das aussieht.
Von außen nichts zu erkennen.



Über der Abzugshause befindet sich ein Hängeschrank in dem eine Plastikverkleidung am Boden angebracht ist.
Die Schrauben gelöst und vorsichtig unter geschaut und siehe da, die haben diese Verkleidung als Abzug genutzt und 2 Löcher in die Wand gebohrt. Das ist alles.


Da komme ich mit der Leitung durch. Damit ist mein größtes Problem gelöst, kein neues Loch im Aufbau.

Nun geht es ans Kleben. Der Streifen hat auf der Rückseite schon den Kleber und so ziehe ich ein Stück des Schutzpapiers ab und beginne an der Seite mit dem Stromanschluß.


Am Ende kürze ich den Streifen an einer dafür markierten Stelle, kommt noch Sika drauf zum Schutz vor Feuchtigkeit und schon ist der Streifen befestigt.


Nun folgt die Verkabelung. Am Ende/Anfang des Streifens bohrte ich ein Loch in den Markisenhalter, aus dem Bild steckt das schwarze Kabel noch nicht im Loch, die Leitung steckt in einem angeklebten Kabelkanal (weißes Kabel liegt noch auf dem Dach)


über der Abzugshaube wieder ein Loch in den Markisenkasten, Kabel durch und in ein gebohrtes Loch in der Abzugsverkleidung rein in den Schrank.


Nun erst einmal das "Werk" bestaunt. Ganz unauffällig.



Der Lichttest folgt später.
Es muß noch die Verkabelung fertiggestellt werden.


Durch die Hängeschränke, unter dem Schrankboden, verläuft der Kabelstrang bis zum Bad. Hier hatte ich beim Einbau der Schrankbeleuchtung schon den Strom abgenommen. Da diese Leitung groß dimensioniert ist kann ich auch für die Markisenbeleuchtung den Strom hier abnehmen.



Ein erster Test


Licht!!!

und nochmal ohne Blitz



Die Leitung in ein Stück Kabelkanal, mit Dekalin abgedichtet und außen ist es fertig.



Den Dimmer/Schalter an die Schrank Außenwand geklebt und mit 2 kleinen, kurzen Schrauben fixiert, Kabel ran und nun mit der Fernbedienung nach draußen, testen.


Licht an, kleinste Einstellung



hochgedimmt hellste Einstellung


Später als es dunkel war noch einmal zum testen raus.

Wieder minimales Licht


und voll power



Frau zur Abnahme geholt, Frau gibt ok. fertig ist die Markisenbeleuchtung.