Concorde 720ST

.Nachdem wir uns für ein Wohnmobil entschieden hatten suchte ich nach unserem Wohnmobil. Tage, nein Wochen meiner Zeit verbrachte ich am Computer um im Internet nach dem richtigen Womo zu suchen. Bei "mobile.de" fand ich das größte Angebot. Mit Hilfe der Suchfunktion optimierte ich die Suche. Da wir einen Jungen und ein Mädchen haben die im Alter von 8 und 5 Jahren sind kam für uns nur ein Wohnmobil mit Etagenbetten in Frage. Dadurch wurde die Auswahl doch sehr eingeschränkt. Die meisten Wohnmobile werden wohl von älteren Paaren gekauft und gefahren. Letztendlich waren nur noch wenige Modelle im Rennen.

Darunter auch ein Concorde 790 ST. Dieses Modell gefiel uns vom Grundriß her am Besten. Für die Kinder gibt es einen eigenen Bereich im Heck mit Etagenbetten und gegenüber eine 2er Dinette, die ebenfalls noch zu einem Bett umgebaut werden kann. Außerdem läßt sich der Bereich mit einer Schiebetür vom Rest abtrennen. Weiterhin haben diese Womos eine Sitzbank gegenüber der Dinette und mit einem Zusatz Polsterteil läßt sich alles zu einer kuscheligen L- Bank verbinden. So hatten wir es uns vorgestellt.

Unser "Traum" Mobil!!!

Somit waren wir bei der Marke Concorde gelandet. Und nichts konnte uns davon abbringen. Zu der Zeit glaubten wir noch unser Traummobil würde in kurzer Zeit bei uns vor der Tür stehen aber es kam anders. Da unser "Traummobil" seinerzeit schon ca. 160 tsd. DM kostete wurden nicht allzuviele Fahrzeuge gebaut und verkauft. Schon darum ist das Angebot an Fahrzeugen begrenzt. Innerhalb eines halben Jahres waren es gerade einmal 2 Fahrzeuge die angeboten wurden. Das 1. stand in Pulheim und wurde uns vor der Nase weg gekauft. Das 2. hatte zu viel Rost. Der Verkäufer (von privat) hatte wohl auch nicht recht Lust zu verkaufen da er sich auf mails erst nach10 Tagen meldete.

Der Winter war fast um und wir beschlossen nun auch nach dem kleineren Modell, den 720 ST, zu schauen. Ebenfalls mit Etagenbetten ausgestattet aber nicht in einem separaten Raum.
Von den 720 ST fand ich so einige. Neuere und ältere. Wieder standen wir vor einer Entscheidung. Kaufen wir ein neueres Fahrzeug oder ein älteres?

Da diese Concordes über 3,5t wiegen dürfen sie mit den neueren Führerscheinen nicht gefahren werden. Ein Wohnmobil mit Etagenbetten ist nur etwas für Familien mit Kindern. Seit Januar 1999 gilt der Führerschein B mit max. 3,5t zul. Gesamtgewicht d.h. Familienväter die ihren Führerschein nach diesem Datum machten werden diese Fahrzeuge in 5-6 Jahren nicht kaufen. Somit wird ein gewaltiger Preisverfall eintreten, Die Womos sind dann fast unverkäuflich.
Wir entschieden und daher für ein älteres Baujahr.

Bald fand ich bei mobile.de dieses Fahrzeug:





Mich schreckte zuerst die hohe km Leistung. Immerhin hatte das Fahrzeug schon ca. 195 tsd. km gelaufen. Dann aber dachte ich an unseren Galaxy. Der ist Bj. 01 hat aber als Benziner über 160 tsd. km auf dem Tacho. Da habe ich mir noch keine Gadanken gemacht wie lange der Motor wohl noch halten wird. Ein Diesel, so hört man immer, ist dann erst eingefahren. Also anrufen und einen Besichtigungs Termin vereinbaren.

Ostersamstag 2010 fuhr die gesamte Familie zur Besichtigung. Denn alle sollten, falls wir uns für dieses Womo entscheiden sollten, auch einverstanden sein. Nach der Begutachtung und Probefahrt war uns allen klar.
Das ist unser Wohnmobil! 

Wir konnten den Kaufpreis noch ein wenig herunterhandeln und dann wurde der Kaufvertrag unterschrieben.
Abholen konnten wir das Fahrzeug 2 Wochen später. Wieder kamen auch die Kinder mit. Gegen Mittag erreichten wir die Adresse des Verkäufers. Nach der Geldübergabe befestigten wir die Überführungs Kennzeichen und es sollte losgehen. Da aber der Verkäufer in einer engen Nebenstraße in einem verkehrsberuhigten Bereich wohnt, bat ich den Verkäufer mir das Womo doch bitte erstmal noch hier herauszufahren. Da wir das Womo sowie unseren PKW betanken mußten fuhr er direkt zur nahe gelegenen Tankstelle. (Ich war happy! So ein riesiges Ding durch die engen Straßen zum 1. Mal fahren wollte ich nicht riskieren.)

Dann aber setzte ich mich ans Steuer unseres Wohnmobils, Felipe nahm den Beifahrer Sitz ein und Frau mit Tochter folgte im PKW. Bald schon befuhren wir die Autobahn Richtung Berlin. Der Motor schnurrte vor sich hin. Alles lief perfekt. Einige Stunden später erreichten wir Berlin und fanden in Richtweite unserer Wohnung einen Parkplatz.

 

 

Die ersten ca. 400 km legten wir schon von den Verkäufern bis zu uns nach Berlin zurück. Lt. Tacho fuhren wir so um die 100 km/h. Manchmal beim überholen auch mehr als 120 km/h.

Hier für Interessierte die Daten:

 
   

 

 

 
Tag d. 1. Zulassung 20.12.1994  
Vorbesitzer

2

 

 
km Stand 195.000  
zul. GGewicht 4.500 kg  
Fiat Ducato Typ 230  
PS 116  
Ausstattung    
Etagenbett Solaranlage Omnistor 5500 Markise
Tempomat Wegfahrsperre Bosch Bloctronic Alarmanlage m. Innenraum
Überwachung und Sensoren an Aufbautür und
Stauklappen
Rückfahrkamera el. Trittstufe Kühlschrank m. großem Gefrierfach
Gas Backofen
Außendusche
Außen Gasanschluß
2. WC-Kassette
SOG
220l Frischwasser
220l Abwassertank
4-fach Fahrradträger
oder
Rollerträger bis 150 kg auf ausziehbarer 
Stoßstange
 

Soeben angekommen. Vom Küchenfenster können wir unser Traummobil sehen.

und ein paar Bilder von außen herum.