Wie wir Camper wurden
Unser PKW sollte schon größer sein. Es mußte der Kinderwagen hineinpassen auch wenn ein Einkauf anstand. Immer wieder sahen wir Mütter/Eltern mit den Kinderwagen kämpfen. Da mußte der Kinderwagen
zerlegt und geklappt werden, Räder mit Unterteil in den Kofferraum, Oberteil auf die hintere Sitzbank.
Das wollten wir uns nicht antun und so entschieden wir uns für einen VW Bus. Einen T4.
und
warum wie damit gebrochen haben
kannst Du HIER erfahren
Platz ohne Ende!
Der Kinderwagen konnte so wie er war hineingestellt werden.
Von den T4 gibt es eine ganze Reihe verschiedener Modelle. Unser war ein Multivan. Dieser ist besonders ausgestattet und bietet:
Ein in der Innenverkleidung integrierter Klapptisch, ein Sitz entgegen der Fahrtrichtung (auch »Back to Back«-Sitz genannt) und natürlich eine große Sitzbank in der letzten Reihe, welche mittels
weniger Handgriffe zu einem Bett umfunktioniert werden konnte. Das
Unterteil der Sitzbank wird nach vorne gezogen, die Lehne rutscht hinunter und zusammen mit der Heckablage und der dort liegenden Schaumstoffauflage erhält man ein recht bequemes
Bett.
Es wurde Sommer 2005.
Da wir auf Etage wohnen machte ich den Vorschlag, da der T4 eine Schlafmöglichkeit bot, doch mal für 1 Nacht auf einen Campingplatz zu fahren.
Das Wochenende bot sich an. Bestes Wetter! Wir starteten unser Camping Abenteuer.
Alles was wir glaubten zu brauchen wurde in den Bus geladen. Da war das Bettzeug, Trinkbecher, Besteck und Lebensmittel und Getränke sowie Spielzeug für Felipe der im August 4 Jahre wurde.
Chiara war noch ein Baby, 1/2 Jahr alt.
So begann unsere Camping Zeit. Da hatten wir noch keine Vorstellung wie sich das entwickeln wird.
Der CP liegt an einem See mit eigenem Strand und Felipe war begeistert. Spielte und plantschte im Wasser.
Wir waren in der Natur und mußten nicht das Wochenende auf dem Balkon verbringen
Etwas eng war es schon auf der Liegebank aber wir beschlossen das kommenden Wochenende, vorausgesetzt das Wetter spielt wieder mit, erneut auf diesen CP zu fahren. Dann allerdings ebenfalls mit
einem Holzkohle Grill denn um uns herum wurde überall gegrillt. Es duftete so lecker, hmmm. Nur wir saßen mit unserem mitgebrachten Brot auf dem Boden vor dem Bus.
So kam es dann auch.
Wochenende, Sonne pur, herrlich.
Wieder fuhren wir zu dem CP. Diesmal mit Grill, Holzkohle, Grillfleisch. Hungrig kamen wir an und mußten noch länger hungrig bleiben!
Es herrschte Waldbrandgefahr und somit absolutes Grillverbot. Selbst am Sandstrand des Sees. Was uns nun blieb war der Imbiss des Platzes.
So lernten wir die "Jägerschnitzel" Variante des Ostens kennen....
eine Scheibe Jagdwurst, paniert und gebraten mit Jägersoße und Pilzen.
Wer's mag, ok.
Um ein Bett für Felipe zu haben bastelte ich den Winter über ein schnell auf- und abbaubares Gestell im Fahrerhaus. Ein zurechtgesägter Lattenrost auf einem Untergestell. Darauf eine passend
geschnittene Matratze. Fertig war das Bett.
Um nicht nur im Bus sitzen zu müssen kam ein Vorzelt hinzu sowie Stühle und Tisch.
So begann das Jahr 2006.
Den Sommerurlaub verbrachten wir so am Chiemsee.
Im Jahr 2007 trennten wir uns von dem Bus und suchten nach etwas "größerem", einem
Wohnwagen.
Und schon im März fanden wir unseren Wohnwagen. Einen Fendt mit Etagenbetten.
Nun hatten wir einen PKW und einen Wohnwagen mit richtig viel Platz.
Wieder führte unser Weg im Sommer auf den CP Rödlgries am Chiemsee. Diesen Platz fanden wir und
besonders unsere Kinder perfekt.