Morgens nach dem Kaffee geht es zur Straßenbahn Haltestelle die fast direkt vor der Einfahrt zum SP sich befindet. Es sind nicht viele Stationen und nach gefühlten 10 Minuten steigen wir aus. Nur noch ein paar Meter. Dort ist schon das Krantor!


Die wohl wichtigste Straße hier: Langer Markt und Langgasse.



Der Neptun Brunnen wurde 1633 vor dem Artushof aufgestellt.



Weiter führte unser Weg dann zur riesigen Marienkirche.

 

Die Kathedralbasilika der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria  kurz Marienkirche

ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen. Sie wurde von 1343 bis 1502 im Stil der Gotik erbaut.

 

Hier der Hauptaltar.


Was nicht fehlen darf bei einem Besuch von Danzig ist das Krantor sowie die Frauengasse. Mariaka auf polnisch.

Die Frauengasse gehört zu den schönsten Straßen der Stadt.  Sie ist ein absolutes Muß für jeden Danzigbesuch. Sie beginnt an der Marienkirche.

Mit ihren schmalen und reich geschmückten Bürgerhäusern und den Beischlägen (vor der eigentlichen Haustür gelegene erhöhte Terrassen, die über häufig dekorativ verzierte Treppen zu erreichen sind) ist sie ein Beispiel für die einstige Danziger Straßenbebauung.



Gegen Abend fuhren wir mit der Straßenbahn wieder zurück nach Danzig Heubude und erreichten unseren CP Stogi.

Eine ruhige Nacht verbrachten wir.

Nun vor der Abfahrt in Richtung Deutschland, wollen wir noch die Westerplatte besuchen.