Bad Segeberg - Ludwigslust

 

Das Navi findet ohne Probleme den Stellplatz.
2 Womos stehen hier also noch viele Möglichkeiten frei. So stehen wir nun.


An dem kleinen Holzhaus hängt ein Plastikkästchen mit Briefumschlägen. Auf den wird die Fahrzeugnummer geschrieben, Geld hinein und zugeklebt verschwindet der Umschlag in einem Schlitz am Holzhaus. So läuft die Bezahlung hier.


Frischwasser zapft man hier, davor Abfluß für Grauwasser


Kassette wird hier geleert.


Natürlich müssen wir den höchsten Berg Bad Segebergs besteigen, den Kalkberg an dem die Karl May Spiele stattfinden.
Besonders das letzte Stück zum Gipfel ist anstrengend. Nur Stufen!



Belohnt werden wir mit einem Blick über Teile des Ortes und auch den SP mit unserem Wohnmobil sehen wir von hier.


Ein Teil des Open air Theaters


und dann noch einen Abstecher in die Stadt



wo Chiara und ich morgens wirklich leckere Brötchen holten.



bis auf Kater Leo sind alle an Bord denn weiter geht es nach Ludwigslust



hier stehen schon einige Womos und auch wir finden noch einen schönen Platz und die letzte freie Steckdose.
Stellplatz gratis (darum so gut besucht?) nur Strom muß gezahlt werden. Münzen gibt es im Gartenmarkt gleich nebenan. 2.500 W 1 €.
Der Zähler unserer Steckdose zeigte noch 1,6 kw vom Vorgänger an. Noch die Münze dazu dann wird das reichen selbst wenn der Kühli
mit Strom betrieben wird.


Nach nem Kaffee machen wir uns auf das Schloß zu besichtigen


dabei kommen wir an der neuen V/E vorbei. Auch hier wird mit den Münzen aus dem Gartenmarkt gezahlt.



Nach 3 Min. sind wir schon am Schloß



und nachdem wir im Herbst Herrenchiemsee besichtigt haben will Chiara auch in dieses Schloß und es besichtigen.
Ok, Eintritt für die family 7,50€
Aaaaber, viel zu sehen gibt es hier nicht!


Enttäuscht von diesem Schloß sind nicht nur Chiara


sondern auch Felipe


und auch meine Frau Christiane und ich sagten: DAS WAR NICHTS!!!



Noch einen Spaziergang auf dieser "Prachtstraße" und dann zurück zum SP.



Morgens starteten wir zurück Richtung Berlin nicht ohne bei einem Händler ganz in der Nähe noch einmal Womos geguckt zu haben.
Das einzige Womo was uns gefiel war ein Phönix 850 Alkoven aber der ist leider schon verkauft. Schade, der wäre was für uns.

Das war unsere Ostertour dieses Jahr. Gefahren sind wir genau 1.376 km mit 10 Übernachtungen.