Dann machen wir uns auf den Weg in die City von Einbeck der Stadt der Brau- und
Fachwerkkunst.
Von weitem ist schon gut zu erkennen das der Kirchturm der Marktkirche nicht gerade sondern der
„schiefe Turm“ 1,53m aus dem Lot steht.
Wir kommen an der Münsterkirche vorbei und da geöffnet betreten wir sie.
Im Vorraum rechts steht diese Uhr.
Diese Kirche beherbert das älteste Kirchengestühl Deutschlands aus 1288.
Vorbei am Stadtmuseum
erreichen wir den Marktplatz.
Auf dem Marktplatz steht das wohl bekannteste Haus in Einbeck: Das alte Rathaus.
Mit seinen drei spitzen Rundtürmen gilt es als das Wahrzeichen von Einbeck.
Vorn links im Bild der Till Eulenspiegel Brunnen.
Die Marktkirche mit ihrem weithin sichtbaren Turm von 65m Höhe ist eines der markanten
Zeichen der Stadt.
Erbaut wurde sie im 13./ 14. Jahrhundert.
Der Kirchturm begann im 18. Jahrhundert sich so stark zu neigen, dass der Rat der Stadt 1741 eine
Stützmauer anbringen ließ.
Noch heute steht der „schiefe Turm“ 1,53m aus dem Lot.
Gegenüber des Rathauses befindet sich
die Ratsapotheke aus 1590
und links daneben das Brodhaus, das ehemalige Gildehaus der Bäcker aus 1552
Wir schlendern weiter durch diese sehenswerte Stadt.
In der Knochenhauerstraße stehen wir vor diesem Haus wo ein Banner über die Straße gespannt
wurde.
Hier gibt es
"Das Schärfste im
Norden"
die Einbecker Senfmühle hat hier ihren Sitz.
Natürlich muß probiert und auch gekauft werden.
Dann geht es wieder zurück zum Wohnmobil Stellplatz.
An vielen schön restaurierten Fachwerkhäusern vorbei.
Manchmal bleiben wir vor einem Haus stehen um es zu bestaunen.
Bei diesem Haus fragten wir uns ob der Architekt zu viel vom Bockbier getrunken hatte.
Wieder zurück am Womo freute sich Kater Leo denn nun konnte er wieder raus ins
Gras.
Zu Essen gab es heute Gulasch das ich zuhause eingeweckt hatte. Dazu Semmel- und Kartoffelknödel,
mann was das lecker, hmmmmm!
Und dazu natürlich, denn wir sind in der Stadt des Bockbiers, das.....