Platz ist noch genug da.
Parkscheinautomat, Übernachtung 6€. Als ich dann vom Platz fahren will versperrt eine Schranke die
Ausfahrt. Es müssen noch zusätzlich 2 € Parkgebühr gezahlt werden!
V/E auch vorhanden
Strom gibt es auch bloß der Kiosk öffnet erst viel später. Nächster Aldi ist in Sichtweite genau
wie das Schiffshebewerk.
Es nieselt leicht als wir uns auf den Weg machen. Nur ein paar hundert Meter sind es und wir sind
dicht am Hebewerk.
Hier blicken wir in einen der 2 Tröge. So ein Trog hat eine Nutzlänge von 100m und Breite von über
11m.
Die hier von der Elbe kommenden Schiffe werden ca. 38m hochgefahren um ihren Weg im
Elbe-Seitenkanal fortsetzen zu können.
Kein Wasser da, der Trog ist oben.
Nun fährt der Trog runter. Rechts der Anschluß zum Elbe-Seitenkanal.
Wir wollen noch mehr sehen und müssen hoch zur Besichtigungs Plattform. Sind genau 183 Stufen bis
dort.
Ein Schiff fährt in den Trog ein,
nun wird das Schleusentor geschlossen, das Schiff vertäut und innerhalb ca. 3 Minuten geht es
hinauf.
Noch gut 1 Meter höher muß der Trog noch,
schon öffnet sich das Tor
gute Fahrt weiterhin.
Die 183 Stufen runter war einfacher als hinauf.
Durch einen Park geht es zurück zum Womo denn wir müssen uns auf den Weg zu meinem Treffen
machen.
dabei blicken wir auf dieses gewaltige Bauwerk.
In diesen Türmen sind die Gegengewichte untergebracht.
Erst nach 20 Uhr verlassen wir Hamburg.
Nun ist Verwandtenbesuch angesagt. Chiara will bei ihrer größeren Schwester
übernachten.
Wir fahren wie immer wenn wir hier sind auf den Stellplatz am Bad in Neumünster.
Größere Kartenansicht
Essen gibt es heute von Erich's Grill.
Felipe hat einen Hamburger. So 25 cm Durchmesser. Da können 2 von satt werden. Das hier ist die
Hälfte.
und ein Ausschnitt vom Platz.
Ohne einen Stau und mit wenig Verkehr auf den Straßen erreichten wir gegen 15 Uhr unser
zuhause.
Gefahren 988km.
Nun sind keine Feiertage die das Wochenende verlängern vor Herbst.
Aber, in 1 Monat beginnen die SOMMERFERIEN!!!
Da Christiane die 2. Hälfte der Ferien erst Urlaub hat werde ich mit den Kindern vorab eine Woche
fahren, wenn der Sommer da ist und es nicht so kalt und naß ist wie im Moment.