Morgens brechen wir auf nach Prien. So um halb 12 mittags erreichen wir den großen Parkplatz auf
dem auch für Wohnmobile Plätze ausgewiesen sind.
Nicht weit entfernt vom Parkplatz kaufen wir die Fahrkarten für die Seefahrt. Da das Wetter auch
heute nicht besonders ist und von Bergen nichts zu sehen ist, wollen wir nur zur Herreninsel fahren. Ist auch nicht gerade warm heute und Lust auf weite Wege zu Fuß hat auch keiner heute.
Unser Dampfer wartet schon für die lange Seereise.
Nach 15 Minuten legt das Schiff am Steg der Herreninsel an. Vor uns liegt nun noch ein Fußweg zum
Schloss.
Da liegt es.
Schloss Herrenchiemsee.
Wir nahmen an einer Führung durch das Schloß teil aber fotografieren ist
verboten.
Abends wieder zurück nach Übersee. Unser nächster Stopp wird in Hochstahl sein.
Da die Anfahrt aus Süden bisher immer durch kleine und kleinste Ortschaften führte und teilweise
auch starke Steigungen auf dem Weg zu bewältigen waren plante ich diesmal über Bayreuth zu fahren denn das ist die einfachste Strecke.
Aber Crissi suchte einen anderen Weg.
Nun kam es ganz hart.
Ich glaube der Ort heißt Streitberg. Jedenfalls mußten wir rechts abbiegen und dann ging es
bergauf!
Da steht ein Schild
25% auf 800m!!!
Und dieser Berg ist steiler als alles bei der Fahrt hoch nach Samnaun. Im 1. Gang kämpfte sich
unser Duc dort rauf!!!!
Wie immer dann gab es nicht nur lecker Bier sondern auch lecker Essen im Brauerei Gasthof
Reichold.
Gefahrene Kilometer heute: 352 km.
Größere Kartenansicht
Morgens dann weiter.
Bei Bamberg auf die Autobahn und an Erfurt vorbei und durch Nordhausen erreichten wir unser
letztes Ziel auf unserer Herbsttour, den Campingplatz in Walkenried.
Gefahrene Kilometer heute: 294 km.
Größere Kartenansicht
Hier konnten die kids endlich im warmen Hallenbad baden und sich vergnügen.
2 Nächte verbrachten wir hier
Chiara hat vor Abfahrt entdeckt das sie ja noch Kastanien sammeln kann.
Gezählt hat sie dann im Womo.
256 Stück waren es. Zuhause will sie nun Männchen daraus basteln.
Samstag nachmittag gegen 17 Uhr waren wir wieder zuhause.
Und, obwohl alles anders geplant war und wir 1 Woche an der Adria abhängen wollten was aber nicht
klappte, im nächsten Herbst werden wir wieder unterwegs sein.
Nun muß der Doc noch zum TÜV und kommt dann bis April wieder auf seinen
Winterstellplatz.
Dann kann er schon mal von den neuen Abenteuern im Jahr 2014 träumen.
Ach ja, wir verbrachten 15 Nächte im Womo.
Gefahren sind wir auf dieser Tour 2.937km.