Herbsttour

27. Sept. 2013



Freitag ist es und heute beginnt unser Herbsturlaub. Wie schon im letzten und vorletzten Jahr wollen wir nach Cavallino und dieses Mal auch Venedig besuchen.

 

Um 18 Uhr fahren wir los und wollen heute noch bis Bayreuth kommen.

 

Der südliche Berliner Ring ist auch nicht voll und wir kommen gut voran. Den Parkplatz in Bayreuth erreichen wir gegen 22.30 Uhr. Noch ein Bierchen und ab in die Betten.

Gefahrene Kilometer heute: 353 km



Größere Kartenansicht

Morgens holen wir von der Tanke gegenüber Kaffee to go (blöde Bezeichnung) und Brötchen. Während wir frühstücken geht die rote Lampe an der trumatic an. Das bedeutet die Gasflasche ist leer. Da ich immer nur 1 Flasche aufdrehe habe ich die Kontrolle besser im Griff denn wenn die Automatik auf die 2. Flasche umschaltet merkt man es nicht und nur mit 1 dann schon angebrochenen Flasche möchte ich nicht nach Italien. Um 10 Uhr fahren wir vom Parkplatz und gegenüber an die Tanke. Volltanken und weiter um kurz darauf vor dem Max Bahr Baumarkt wieder zu parken. Flasche raus, rauf auf den Einkaufswagen und rein in den Baumarkt. An der Information frage ich wo im Markt die Gasflaschen zu finden sind aber die Mitarbeiterin sagt mir: „Durch die Insolvenz habe wir kein Flaschengas.“ Wie nun, ist Max Bahr in Bayreuth auch davon betroffen?

Flasche wieder ins Womo und auf die Autobahn. In Lauf fahre ich runter und finde auch gleich den Obi Baumarkt. Hier gibt es auch Gas allerdings für 21,99 €. Egal gekauft.

Und weiter geht es. Unterwegs werden wir von einem T3 Campingbus überholt. An der Schiebetür steht dieser Spruch dran:

Luxus- an den man sich schnell gewöhnt. 

Finde ich gelungen.
 

 

Am Irschenberg überlegen wir ob wir nach Übersee auf einen SP fahren oder nach Reit im Winkl und wir entscheiden uns für Reit m Winkl. Noch in Grassau zu unserem Lieblingsdiscounter und um 18.15 stehen wir auf dem Stellplatz. Das Wetter ist nicht so toll hier. Es nieselt und ist kalt. Warum kann es nicht so wie gestern sein? Die gesamte Fahrt über schien die Sonne! Aber egal, morgen geht es über die Alpen dann wird es wieder wärmer.  


Größere Kartenansicht


Wir entscheiden uns für die Plätze ohne Sanitärnutzung.

Gefahrene Kilometer heute: 370 km

Brötchenservice gibt’s nicht und zum nächsten Bäcker wollen wir nicht laufen. Wir haben vorgesorgt und werfen unseren Gasbackofen an um die Aufbackbrötchen fertig zu backen.

 

Gegen 10 Uhr verlassen wir den Platz und über Kössen, Kitzbühel und Paß Thurn geht es bergauf zum Felbertauern Tunnel. 

 



Aus dem Tunnel kommen wir wieder ans Tageslicht und gleich dort beginnt die Behelfsstrecke die gebaut wurde um die durch Geröll zerstörte Straße umgehen zu können. Teilweise 1-spurig mit 10% Gefälle und scharfen Kurven erreichen wir wieder die eigentliche Straße. Von den Bergen sieht man nichts denn die Wolken sind so tief und wir fahren teilweise durch die Wolken.



 

Dann erreichen wir Lienz. Hier wird noch einmal voll getankt und dann sind es noch so um die 35 km bis nach Italien. Vor 1 Jahr sind wir über Cortina d'Ampezzo gefahren und haben nichts von den Dolomiten gesehen wegen der Wolken. Dieses Mal fahren wir über Sexten. Werden wir heute Berge sehen können? Es ist eine unendliche Kurbelei. Eine Kurve jagt die Nächste. Berge in Wolken.

 

Um 15.45 erreichen wir unser heutiges Ziel Belluno.  
Gefahrene Kilometer heute: 282 km



Größere Kartenansicht


Der SP befindet sich am Rand eines großen Parkplatzes.


Ticket ziehen damit die Schranke hoch geht. 5 Womos stehen schon dort und wir stellen uns dazu. Nun geht es in den Ort der oberhalb des Parkplatzes liegt. Das geht einfach denn eine überdachte Rollstreppe führt hinauf.  



Ganz schön steil beim Blick zurück aber die gesamte Treppe ist in 4 Treppen geteilt.


Dann sind wir oben und in der Altstadt. 


 Es ist trocken und immer noch haben wir obwohl schon halb sechs abends, 20°C. Gestern muß hier ein Fest gewesen sein und heute fand wohl ein Flohmarkt statt. Am Rand unter den Arkaden haben Kinder noch ihre Stände im trocknen aufgebaut. Wir bummeln durch das Städchen und dann geht es zurück zum Womo.


Morgens mit der Rolltreppe hoch in die Stadt zum Bäcker den wir auch bald finden. Zuerst gingen wir links aber dort war eine Konditorei. Dort gibt es keine Brötchen. Aber freundlich wie die Italiener nun mal sind sagte man uns wo wir den dichtesten Bäckerladen finden. Also, wer auf dem SP übernachtet und einen Bäcker sucht, kommst Du aus der Rolltreppe auf den Platz, gerade über den Platz in die kleine Straße gegenüber und gleich auf der rechten Seite der 2. oder 3. Laden. Dort befindet sich ein Bäcker.
 

 

Halb 10 geht es weiter in Richtung Cavallino. Vor der Abfahrt noch zum Ticket Automaten der sich unten an der Rolltreppe befindet. Ganze 2,20 € müssen wir zahlen.   
 

Noch ein letzter Blick vom Parkplatz auf das kleine Städtchen dann geht es weiter.

nach Cavallino