SP Kiefersfelden, Frasdorf, Benediktbeuren und Goldkronach

Mittwoch, 10.10.2012



Nach einer ruhigen Nacht schaue ich morgens erst mal nach wo wir stehen.

Blick aus dem Führerhaus, nicht gerade ein  schöner Ausblick
Gefahren sind wir gestern 288 km

Blick auf den Platz als ich vom Bäcker komme der gleich an der Straße rechts so 70m entfernt ist. Gestern abend war der Platz mit PKW vollgeparkt.

Gleich gibt's Frühstück! Christiane hat die Brötchentüte fest in der Hand.

Dann geht es weiter. Wir wissen heute noch nicht wo wir abends sein werden. Es nieselt ohne Unterbrechung. So fahren wir nach Prien an den Chiemsee, wollen am Anleger einen Fahrplan holen aber keine Möglichkeit am Straßenrand kurz zu halten. Alles totales Halteverbot. Auf den kostenpflichtigen Parkplatz will ich deshalb aber nicht fahren. Weiter nach Grassau, Übersee, hier gefiel es uns gut bei der Fam. Schmid aber für die Kinder ist da bei dem Wetter auch nichts interessantes zu erleben. So landen wir auf dem SP von Frasdorf. Kein Womo dort aber egal hier bleiben wir heute. Ist auch nicht so weit ins Dorf für einen Spaziergang.


Sehr uneben aber Strom haben sie hier. So sieht die Stromverteilung aus.

Als Raucher ist man doch froh eine Markise zu haben und Kater Leo freut sich auch denn hier laufen Hühner, Enten, Hunde und Katzen frei herum und kommen machmal auch sehr nah an ihn heran.

Dann machen wir uns auf den Weg ins Dorf. Mutterseelenallein steht unser Duc da auf dem Platz.

Für Stadtkinder ein Erlebnis ist die Begegnung mit lebendem Hamburger Fleisch.


Zuerst noch etwas ängstlich dann aber ganz mutig werden die Kühe gestreichelt.


Im Dorf selbst gibt es nichts zu sehen. Ne Kirche, nen Supermarkt uns einige Häuser außerdem wird aus dem Nieselregen nun richtiger Regen also machen wir uns auf den Rückweg.
Fernseher an, Heizung auch und so vergeht der Abend.
Gefahren heute 96 km.

Donnerstag, 11.10.2012


Frische Brötchen gibt es hier keine und so fahren wir ins Dorf zum Bäcker und weiter zu unserem heutigen Ziel. Unterwegs auf einem Parkplatz gibt es dann Frühstück. Nun sieht der Tag auch gleich wieder besser aus obwohl das Wetter immer noch nicht besser ist.

Es ist auch nicht weit den wir wollen nach Benediktbeuren, da waren wir schon mal für 1 Nacht.

Angekommen steht noch 1 weiteres Wohnmobil dort. Dieser Platz ist den Winter über nicht anfahrbar denn über den Winter ist der Platz geflutet und wird als Eisstockplatz benutzt.


So langsam geht uns das Wetter an die Nerven. Wie schön war es doch noch in Italien! Sonne, Wärme, Badewetter und nun nördlich der Alpen so ein richtiges norddeutsches Schietwetter!
Auf unseren geplanten Besuch des Klosters verzichten wir auch. Um 18 Uhr öffnet das Restaurant und nach dem leckeren Essen ziehen wir uns in das warme rollende Zuhause zurück. Fernsehguckend beenden wir diesen trüben Tag.
Gefahren heute 81 km.

Freitag, 12.10.2012


Auch hier gibt es keinen Brötchenservice also machen wir es wie schon gestern. 
Nun müssen wir langsam Richtung Norden. Noch 1 Übernachtung irgendwo unterwegs denn am Samstag wollen wir in Berlin sein.
Warum und wieso wir in Goldkronach gelandet sind wissen wir auch nicht. Da waren so einige SP die uns nicht gefielen und so kamen wir eben hier an.
Was soll's. Strom und V/E gibt es hier aber schön ist was anderes. Gefahren heute 364 km.

hier die V/E mit Stromanschluß

Es regnet. Da mag nichtmal Kater Leo vor die Tür.

Morgens in die Stadt denn was brauchen wir? BRÖTCHEN!!!

Bei der Rückkehr noch schnell 2 Bilder vom Platz gemacht bevor wir nach Berlin starten.



Nach einer angenehmen Fahrt erreichen wir am Nachmittag Berlin.
Montag beginnt wieder der Alltag aber es war eine schöne Zeit, besonders in Italien.
Gefahren sind wir insgesamt 2.486 km.