Herbsttour

Unsere Saison geht dem Ende entgegen.
Wir haben beschlossen, da wir im letzten Winter nur 1x 4 Tage das Wohnmobil genutzt haben, auf Saison Kennzeichen zu wechseln. Somit endet die Saison am 31. Oktober.
Wir waren seit unserem Sommerurlaub noch 2 Wochenenden auf Plätze die ich schon beschrieben habe.
Nun steht der Herbsturlaub an.
Vom 07.-15.Oktober wollen wir wegfahren.
Wenn das Wetter mitspielt an den Gardasse.
Da ich aber Sommerreifen fahre müssen wir uns nach dem Wetter richten.

Vor der Abfahrt werde ich den Duc aber noch von den Leichen befreien die seit der letzten Tour auf seiner Nase kleben.
Eigenartig, diese Leichen kommen nur wenn wir in den Norden, nach Schleswig-Holstein fahren.

Samstag, 08.10.2011

Freitag abend wurden wir mit allem nicht rechtzeitig fertig und darum verlegten wir den Start in den Herbsturlaub auf den frühen Samstag Morgen.
Wir kamen auch gut voran und hatten München schon hinter uns. Dann hörten wir den Wetter- und Straßenbericht. Damit war der Traum vom Gardasee vorbei denn teilweise sollte es schneien.
Kurz vor dem Irschenberg hatten wir Schneegrieseln so beschlossen wir nicht über den Brenner zu fahren. Unser heutiges Ziel war auch schon nah denn es sollte auf den Stellplatz Schmid in Übersee gehen.
Viele SP waren frei, unser Platz war so das wir aus dem Fenster freien Blick auf die herrlich verschneiten Berge haben.


Nach der Anmeldung und der gleichzeitigen Semmelnbestellung schauten wir uns um.


Ein schön sauberes Bad ist vorhanden. Entsorgungsmöglichkeit und Wasserentnahme auch. Strom sowieso.


Ein wirklich landschaftlich schöner Stellplatz.



Auch Kater Leo genießt es wohl. Ihn interessieren die herumlaufenden Katzen und Hühner aber mehr.

Sonntag, 09.10.2011

Frühstück ist fertig!


Das Wetter spielt heute nicht mit. Es regnet. Also verbringen wir die Zeit im warmen Womo mit Spielen und fernsehen. 


Nachmittags bessert sich das Wetter. Es hörte auf zu regnen und auch die Hühner waren wieder da.


Leo ist total begeistert und will am liebsten die Tiere jagen. Darum muß er drinnen bleiben denn es könnte sein, er läuft ja immer an einer Leine, das er sich aus seinem Gurt herauswindet und ein Huhn wollen wir nicht noch bezahlen.


Da wir morgen weiterfahren verwöhnt uns der Abendhimmel mit diesen tollen Ansichten.